Branchenbuch

Firma eintragen

10 Tipps für ansprechende Inhalte

03. Juli 2022

Zahlreiche Artikelschreiber kennen es. Ein Artikel, beispielsweise in einem Blog, kann eine effektive Methode sein, um auf die eigene Webseite, das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung aufmerksam zu machen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich über 85 Prozent der Marketer im B2C-Bereich und über 60 Prozent im B2B-Bereich auf Content-Marketing fokussieren, um so auf das Unternehmen aufmerksam zu machen und im Besten Fall Verkäufe zu erzielen.

Doch was macht guter Content aus und worauf sollte man beim Erstellen achten? Wir geben 10 Tipps für ansprechenden Inhalte.

Tipp 1: Bei der Überschrift fängt es an

Der Fänger jedes Artikels ist seine Überschrift. Hier entscheidet die Mehrheit der Leser bereits, ob sie den Artikel lesen möchten. Aus diesem Grund ist die Überschrift essenziell für ein gutes Content-Marketing. Die Überschrift sollte aber auf gar keinen Fall zu ausschweifend sein. Kurz, knapp und präzise ist hier das Motto. Die Überschrift sollte optimal gewählt und alle wichtigen Informationen auf kleinem Raum beinhalten.

Tipp 2: Relevanten Inhalt für den Nutzer

Beim Inhalt legen viele Nutzer darauf wert, dass der zu lesende Inhalt für sie relevant ist und im Besten Fall eine Problemlösung darstellt. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass der Text nicht als Fachtext für Spezialisten, sondern vielmehr für den allgemeinen Nutzer geschrieben wird. Denn nur, wenn der Nutzer sich angesprochen fühlt und die Texterstellung von nahbaren Personen geschrieben wurde, ist die Chance groß, dass der Lesende dann auch für das angebotene Produkt offen ist.

Tipp 3: Emotionen vermitteln

Ein zu sachlicher Text löst bei den meisten Menschen keine Emotionen aus. Das Ergebnis ist dann, dass diese auch nicht auf die Seite zurückkehren, um weiteren Content zu lesen, geschweige denn bereit für Käufe sind. Es ist daher wichtig, Texte so zu schrieben, dass sie mindestens eine Emotion beim Lesenden auslösen. Das kann etwa mit persönlichen Beispielen erreicht werden, damit der Nutzer sich mit dem Schreiber und dem Inhalt identifizieren kann.

Tipp 4: Content-Marketing ist eine langfristige Einrichtung

Wie bei fast jeder Marketing-Strategie ist auch das Content-Marketing keine kurzfriste Maßnahme. Vielmehr sollten kontinuierlich neue Inhalte dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden. Auch hier gilt allerdings die Devise, dass Qualität vor Quantität kommt.

Tipp 5: Artikel aufarbeiten

Manchmal fehlt es bei der Vorgabe an kontinuierlichen Artikel an neuen Inspirationen. Ältere Artikel können hier Abhilfe leisten. Gibt es beispielsweise Artikel mit interessanten Inhalten und Neuerungen zu dem jeweiligen Thema, so können diese aufgearbeitet und neu veröffentlicht werden.

Tipp 6: Artikelserien als Content-Magnet

Der Grundsatz, dass Artikel ausführlich und informativ für den Nutzer geschrieben werden sollen, kann dazu führen, dass er sehr umfangreich wird. Bei Themen, die eine Unterteilung ermöglichen, sollte eine Artikelserie erstellt werden. So können Nutzer auf eine längere Zeit an die Webseite gebunden werden.

Tipp 7: Neben Text gibt es noch andere Medien

Ein Artikel besteht naturgemäß aus einem Text. Doch Leser möchten darüber hinaus unterhalten werden. Texte sollten daher mit ansprechenden und informativen Bildern aufgewertet werden. Darüber hinaus können Videos helfen, dass der Text visuell vermittelt wird.

Tipp 8: Content als Story übermitteln

Wie bereits erwähnt, kann ein zu fachspezifischer Text den allgemeinen Leser schnell ermüden. Neben den einzubringenden Emotionen sollte daher der Content als eine Art Story gesehen werden. Texte, die es schaffen, eine authentische Geschichte zu erzählen, übermitteln besser den gewünschten Mehrwert an den Nutzer.

Tipp 9: Auf Gastartikel zurückgreifen

Eine weitere Möglichkeit, um den eigenen Content zu bereichern, ist die Veröffentlichungen von Gastartikeln. Oftmals können Themen so nochmal von einer anderen Seite beleuchtet werden und gibt dem Nutzer ein zusätzliches Plus.

Tipp 10: Der Nutzer steht an Nummer Eins

Auch wenn Content-Marketing dazu führen soll, dass der eigene Umsatz angekurbelt wird und mehr Kunden die eigenen Produkte oder die Dienstleistung erwerben, so sollten der zur Verfügung gestellte Content auf gar keinen Fall Werbungen darstellen. Vielmehr ist es die Aufgabe, den Nutzer an Nummer Eins zu stellen und diesem einen persönlichen Mehrwert zu bieten.

Was ist E-A-T und warum ist es so wichtig?

25. Mai 2022

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) stolpert man seit Jahren über diese drei Buchstaben „E-A-T“. Doch was steckt dahinter und warum könnte eine von Google entwickelte Qualitätsoffensive das SEO nachhaltig verändern?

Was bedeutet E-A-T?

Hinter den drei Buchstaben E-A-T verbergen sich drei Faktoren, nämlich Expertise, Autorität und Trust (Vertrauen). Diese drei Elemente legen die Grundpfeiler für die Bewertung von Quellen dar. E-A-T beinhaltet demnach ein Konzept, wie die Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit von Inhalten einer Seite zu einem bestimmten Themengebiet beurteilt werden können.

Dabei ist das Konzept E-A-T gar nicht mehr so neu. Bereits 2014 wurde es von Google in ihren Quality-Rater-Guidelines erstmals aufgenommen und erklärt. Doch spätestens mit der Umsetzung des Core-Updates im Jahr 2018 wurde dieses Konzept in den Algorithmus für das Ranking von Webseiten eingeführt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass zurzeit erst einmal noch Daten von Webseiten gesammelt werden, um damit ein Machine-Learning-Muster zu erstellen. Mit diesem Muster können die Algorithmen glaub- und vertrauenswürdige Inhalte erkennen und die jeweilige Webseite bewerten.

E-A-T und die Qualitätsrichtlinie von Google

Laut Google hat E-A-T insbesondere für sogenannte „Your money your life“-Themen eine besondere Bedeutung. Aus den Qualitätsrichtlinien nehmen besonders die Themen Nachrichten und aktuelle Geschehnisse, aber auch Shop-Angebote für das eigene Wohlbefinden sowie besondere Interessengebiete, wie beispielsweise die Suche nach dem richtigen Job oder einem passenden Haus, einen hohen Stellenwert ein.

Doch auch bei Themen, die nicht zu den genannten Bereichen gehören, nimmt E-A-T mittlerweile eine Rolle für das Ranking ein. Denn Google scheint sich zu einer semantischen Suchmaschine zu entwickeln, womit E-A-T nur ein weiterer Teil ist, um Webseiten ganzheitlich bewerten zu können.

Warum wurde E-A-T eingeführt?

Bereits im Jahr 2009 hat Google mit dem sogenanntem Vince-Update eingeführt, womit bekannte Marken inklusive deren Inhalte und Webseiten einen Boost beim Ranken erhalten. Dieser Boost wurde besonders bei markenbezogenen Suchanfragen und relevanten Keywords deutlich. Hintergrund war, dass durch die Identifikation der Marke auch letztendlich die Relevanz der Inhalte bewerten lassen. Dabei stehen insbesondere die Eigenschaften Popularität, Autorität, Vertrauen und Expertise im Fokus.

Dieser Fokus wurde nunmehr weiterentwickelt und bildet das Konzept von E-A-T. Es handelt sich hierbei also um einen Art Nachfolger des Vince-Updates. Mit E-A-T- soll nicht nur die Relevanz von Inhalten und deren Bezug auf Suchanfragen bewertet werden, sondern vor allem die Qualität einer Quelle mit deren Inhalt im Gesamten.

Wie beeinflusst E-A-T das Ranking?

Bei dem E-A-T-Konzept handelt es sich nicht um ein klassischen Rankingfaktor, sondern um eine ganzheitliche Bewertung von Seiten. Das spiegelt sich bereits bei dem Dienst Google Discover wider, deren Inhalte von automatisierten Systemen ausgewählt werden. Diese wiederum nutzen hierzu die Bewertung aus der Expertise, Autorität und Trust (E-A-T) einer Seite.

Doch auch bei anderen Diensten bis hin zum Crawling und der Indexierung einer Webseite kann die E-A-T-Bewertung zukünftig eine maßgebliche Rolle spielen.

Die zukünftige Verbindung von E-A-T und SEO

Bei dem Konzept E-A-T werden Faktoren als Grundlage genommen, die weitgehend durch klassische SEO-Maßnahmen nicht beeinflusst werden können. Laut Google gibt es allerdings keinen einheitlichen Score für die Zusammenfassung dieser Faktoren, bzw. Signale, vielmehr handelt es sich bei E-A-T um die Bündelung unterschiedlicher Signale, die ein Gesamtbild ergeben. So wird schließlich die Autorität und Glaubwürdigkeit einer Marke bewertet.

Bei den für E-A-T genutzten Signale handelt es sich überwiegend um Kriterien von externen Quellen, die ein Ergebnis aus unternehmenseigenen Maßnahmen zum Branding, Kommunikation und PR darstellen. Wenn allerdings dadurch ein klarer Kontext zur Marke geschaffen wird, können Crawler diese erfassen und messen. Diese Daten können anschließend in die E-A-T-Bewertung einfließen.

Zu einem Teil kann ein Unternehmen demnach nur Einfluss nehmen, indem es eigene Markenbegriffe etabliert und in Suchanfragen und Onlineinhalten platziert. Mittel- bis langfristig kann sich dadurch ein positiver Effekt auf das Ranking dieser Keywords ergeben.

Daraus lässt sich schließen, dass es sich bei SEO nicht mehr nur um klassische Maßnahmen und Einstellungen unter anderem an der Webseite handelt, sondern vielmehr eine zukünftige Schlüsselrolle in einem Unternehmen ist, die verschiedene Abteilungen mit einbezieht.

5 Optimierungstipps für die Sprachsuche (Voice Search)

29. April 2022

Die Nutzung der sogenannten Sprachsuche (Voice Search) hält auch in Deutschland Einzug. Mittlerweile nutzt jede zweite Person die Funktion der diversen Anbieter. Davon nutzen ca. ein Drittel die Sprachsuche von Google und ca. 20 Prozent Siri von Apple. Höchste Zeit auch für Unternehmen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Nicht um selbst sprachgesteuert zu suchen, sondern vielmehr ihren Content für die Sprachsuche zu optimieren. Doch was macht eine Sprachsuche so komfortabel und wie kann man die eigenen Informationen für die Suche optimieren?

Wozu wird die Sprachsuche (Voice Search) genutzt?

Bei der Voice Search handelt es sich um eine sprachgesteuerte Funktion, um in diesem Fall die Suchfunktion zu nutzen. Durch die steigende technische Entwicklung, insbesondere bei mobilen Endgeräten, hat diese Frage-Antwort-Kommunikation an Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur die Frage nach Antworten kann damit gestillt werden, die Sprachsteuerung kann auch noch für weitere Zwecke verwendet werden.

So ist es mittlerweile sehr komfortabel geworden, dass man Nachrichten schreiben, Anrufe tätigen oder diverse Anwendungen nutzen kann, ohne dabei die Hände nutzen zu müssen. Die Stimme steuert das alles. Auch das Einschalten von Licht oder anderen Geräten ist mit der Sprachsteuerung möglich.

Was muss bei der Optimierung von Inhalt für die Sprachsuche (Voice Search) beachtet werden?

Doch zurück zum eigentlichen Kern, der Sprachsuche. Durch die Möglichkeit die Suche über diese Funktion nutzen zu können, wird sich alsbald das Nutzverhalten ändern und somit auch das Marketing von Unternehmen angepasst werden müssen. Wenn es um Content geht, der bei den Suchmaschinen auf den ersten Suchergebnissen landen soll, ist ein optimiertes SEO, insbesondere die richtige Wahl der Keywords, ausschlaggebend. Doch bei der Sprachsuche kommt nun ein weiterer Faktor hinzu. Der Nutzer möchte nicht eine Seite vorgeschlagen bekommen, auf der die Antwort steht, sondern möchte diese direkt von seinem Gerät hören. Somit müssen Marketing-Abteilungen sich zukünftig Gedanken machen, welche Frage der Nutzer hat und wie die korrekte Antwort lauten könnte.

Um den eigenen Content zu optimieren, können folgende Tipps helfen:

1. Long Tail Keywords erhalten noch mehr Bedeutung

Durch die Veränderung der Fragestellung, nämlich diese in ganzen Sätzen, müssen auch die Antworten und die damit verbunden Keywords umfangreicher werden. Der Nutzer erwartet schließlich vom Endgerät keine Antwort in Stichwörtern, sondern in ganzen Sätzen. Das bedeutet, dass auch der Marketer in ganzen Sätzen denken muss, um das Voice Search SEO zu optimieren.

2. Mobile Version der Webseite umso wichtiger

Um die eigene Webseite leistungsstark zu machen und auf den ersten Plätzen von Suchmaschinen zu gelangen, ist es bereits seit Jahre eine klare Empfehlung, dass die Webseite auch für mobile Geräte optimiert wird. Die nun steigende Nutzung der Sprachsuche verstärkt dieses um ein Vielfaches, denn die Nutzung der Search Voice erfolgt fast nur über mobile Endgeräte.

3. Daten müssen strukturiert werden

Damit die vorhandenen Daten strukturiert und einheitlich ausgelesen werden können, haben die Suchmaschinen Google, Microsoft, Yahoo und Yandex das sogenannte schema.org ins Leben gerufen. Durch dieses Feature können Daten schneller ausgelesen und analysiert werden. So kann sichergestellt werden, dass der Nutzer immer den relevantesten Content auf die gestellte Frage bekommt.

4. Optimieren der Featured Snippets

Bei den sogenannten Featured Snippets handelt es sich um direkte Antworten, die bei Suchanfragen in einer Box am Seitenanfang angezeigt werden. Bei der Sprachsuche wird genau auf dieses Snippet zurückgegriffen und die Antwort wiedergegeben, damit der Nutzer eine präzise und kurze Antwort erhält und nicht erst auf den eigentlichen Content von Webseiten geleitet werden muss.

5. Inhalt auf W-Frage optimieren

Für die Optimierung des SEO für Voice Search ist es besonders wichtig zu wissen, welche Fragen die Zielgruppe stellen wird. Denn nur so kann auch die korrekte Antwort geliefert werden. Die meisten Suchanfragen fangen dabei mit einem W-Fragewort (Wann? Was? Wer? Wie? Wo? Warum?) an. Aus diesem Grund sollten die Antworten dahingegen optimiert werden. Im Fokus stehen dabei insbesondere die FAQ- und Hilfeseiten von Unternehmen, aber auch Zwischenüberschriften von Content-Seiten.

Auf das neue Suchverhalten vorbereitet sein

Es zeigt sich, dass die Sprachsuche (Voice Search) vielmehr als ein Trend sein kann. Hierbei könnte es sich um eine langfristige Veränderung des Suchverhaltens der Nutzer handeln. Unternehmen sind daher gut beraten, wenn sie diese Funktion nicht ignorieren und vielmehr den eigenen Content auf dieses Feature optimieren. Denn zukünftig wird es nicht nur um leicht verständliche Antworten auf gestellte Fragen gehen, sondern auch um die Verbreitung von Werbebotschaften.

So funktioniert Marketing mit Snapchat

14. April 2022

Neben diversen anderen Social-Media-Kanälen wird der Instant-Massage-Dienst Snapchat bei Marketingstrategien eines Unternehmens oft nicht berücksichtigt. Ein Grund dafür kann das vergleichsweise junge Zielpublikum sein. Denn rund 90 Prozent der Nutzer sind zwischen 13 und 29 Jahre alt. Dennoch kann auch diese Plattform mit der richtigen Marketingstrategie eine Erweiterung im B2C-Bereich sein, um über 300 Millionen, davon allein in Europa über 80 Millionen, User anzusprechen.

Trotz der Kurzlebigkeit der auf Snapchat veröffentlichten Inhalte gibt es viele Optionen, die ein Marketing mit beispielsweise einer spezifischen Vorausplanung und komplexen Kampagnen möglich machen.

Besonderheit Snapchat

Bevor ein Unternehmen Marketing bei Snapchat betreiben kann, muss es sich natürlich erst anmelden. Anders als bei anderen Social-Media-Plattformen können Snapchat-User allerdings in der Anwendung nicht explizit nach einem Namen suchen. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass der Snapchat-Name, bzw. die -ID über andere Wege, wie etwa der eigenen Webseite oder andere Social-Media-Profile publiziert wird und die User auf das Angebot bei Snapchat aufmerksam gemacht werden. Unterstützt wird das Ganze mit dem sogenannten Snapcode. Dieser Code stellt, ähnlich einem QR-Code, ein scanbares Feld dar, mit dem der User direkt auf das Unternehmensprofil bei Snapchat gelangen kann.

Eine weitere Einschränkung liegt bei der Sichtbarkeit des Contents, dass nach der Erstellung eines Accounts veröffentlicht werden kann. Auch hier gibt es gegenüber anderen Social-Media-Kanälen eine Besonderheit. Der Content kann von jedem Nutzer nur zweimal angesehen werden. Daraus schließt sich, dass es für ein Unternehmen essenziell ist, dass der Inhalt einfach und dennoch aussagekräftig genug gestaltet ist.

Eine andere Variante bieten die Stories bei Snapchat. Dabei kann es sich um Kurzvideos oder Bilder handeln, die zu einer längeren Geschichte zusammengestellt werden.

Wie funktioniert Content-Marketing auf Snapchat?

Auch wenn der Content nur zweimal von einem User angeschaut werden kann, so liegt dennoch viel Potential in der Verbreitung des organischen Inhalts. Insbesondere ist die Chance, aufgrund der Einschränkung, hoch, dass User sich den Inhalt aufmerksamer anschauen. Darüber hinaus gibt es die sogenannten Snapchat Memories. Dabei handelt es sich um eine Art Galerie, in der die Snaps abgespeichert werden können.

Diese Galerie kann allerdings auch in die andere Richtung genutzt werden. Unternehmen können ihren Inhalt vorausplanen und qualitativ gestalten, um diesen erst einmal in der Galerie abzuspeichern. Anschließend kann der Inhalt aus dieser Galerie veröffentlich werden.

Lokal mit dem Sponsored Geofilter

Insbesondere lokale Unternehmen haben mit dem Snapchat Sponsored Geofilter eine interessante Möglichkeit, um auf sich aufmerksam machen zu können. Dabei greift die Anwendung auf die Position des Mobilfunkgeräts des Nutzers zurück und zeigt unter anderem Unternehmen in der Nähe an. Der User kann dann den vorgefertigten Inhalt zu seinen Snaps hinzufügen und Followern zeigen, wo er sich gerade befindet. Mit einem gut gestalteten Bild kann es dem Unternehmen, wie beispielsweise einem Restaurant oder Geschäft, damit geleichzeitig als Werbung dienen.

Spielplatz für AR-Technologie

Insbesondere Unternehmen aus der Digitalbranche können sich über die Snapchat Sponsores Lenses freuen. Dabei handelt es sich um ein beliebtes Effekt-Tool mit dem sich Augmented-Realtity-Grafiken über die Snaps, also dem Inhalt, legen lassen können. Durch die Erstellung eigener sogenannter Lenses können Unternehmen so zum Beispiel ihr Branding verbreiten.

Einfache Snapchat Ads

Neben den lokalen und technologischen Besonderheiten können Unternehmen natürlich auch bei Snapchat auf kostenpflichtige Werbung, die Ads, zurückgreifen. Dabei handelt es sich um jene klassischen Werbeanzeigen, die beispielsweise von der Videoplattform YouTube bekannt sind. Die Ads können entweder mit einem Bild oder einem Video gestaltet werden. Anschließend werden diese innerhalb einer Storie oder am Ende eines Snaps angezeigt und können vom User nicht übersprungen werden. Da es sich allerdings nur um wenige Sekunden handelt, die das Unternehmen für ein Werbespot zur Verfügung hat, sollten diese ebenfalls effektiv genutzt werden.

Ads können außerdem mit zusätzlichen Aktionsoptionen ausgestattet werden. So ist es beispielsweise möglich, dass mit der Swipe-Up-Funktion auf die eigene Webseite verlinkt werden kann.

Lohnt sich Marketing mit Snapchat?

Die Schnelllebigkeit des Contents gepaart mit der angesprochenen Einschränkung lässt die Annahme zu, dass Marketing mit Snapchat nicht nachhaltig sein könnte. Doch insbesondere Unternehmen, die eine junge Zielgruppe ansprechen, sollten Snapchat für B2C-Marketing nicht außer Acht lassen. Auch bei diesem Dienst gibt es Möglichkeiten, dass Werbekampagnen langfristig aufgebaut und Werbebotschaften effektiv platziert werden können.

Erklärvideos als machtvolles Marketinginstrument

14. April 2022

Der Markt mit Online-Videos boomt. Mittlerweile zeigen Studien, dass über 60 Prozent der weltweiten Nutzer Videoportale nutzen. Dabei geht es oftmals nicht nur darum, sich einfach nur unterhalten zu lassen, sondern auch um das Bedürfnis nach Informationen zu decken. Viele Unternehmen und Selbstständige nutzen bereits diese Möglichkeit, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Doch was machen Erklärvideos tatsächlich zu einem machtvollen Marketinginstrument?

Das richtige Erstellen von Erklärvideos

Das Internet ist voll von selbstgedrehten Amateur-Videos, dessen Inhaber mit einem Smartphone versuchen, Informationen an die User zu übermitteln. Aus diesem Grund ist es unumgänglich, dass Unternehmen hier auf eine professionelle Produktion setzen. Diese sind zwar mit höheren Kosten verbunden, dennoch wird dadurch das Video aus der Masse hervorstechen. Weiterhin ist auch bei Erklärvideos und Videos im Allgemeinen wichtig, dass die Zielgruppe richtig angesprochen wird. Es sollte so interessant sein, dass es nicht nach wenigen Sekunden beendet wird, sondern die Botschaft in vollem Maße übermittelt werden kann.

Videos sind effektiver als Bilder

Die meisten User schauen sich lieber ein gut verständliches Video an und lassen sich entweder das Produkt vorstellen oder sich erklären, wie man damit umgeht. Bilder hingegen, werden nur kurz angeschaut und muss daher so übermäßig ansprechend sein, dass der Nutzer sich Gedanken darüber macht. Videos hingegen werden über mehrere Sekunden, gar Minuten angeschaut, wodurch auch starke Emotionen ausgelöst werden können.

Das Bedürfnis nach dem „Haben“

Insbesondere die Beförderung von emotionalen Bedürfnissen durch ein Video verleitet Kunden dazu, dass Gefühl zu bekommen, dass sie dieses Produkt benötigen. Die Kaufentscheidungen werden durch eine überzeugende Story veranlasst. Je besser also ein Video die Aktivierung von Emotionen beim Kunden beeinflusst, desto höher ist die Bereitschaft zum Kauf des Produktes.

Kunden werden ans Unternehmen gebunden

Durch Videos kann die Markenbotschaft, bzw. auch die allgemeine Botschaft eines Unternehmens in einem kurzen, aber aussagekräftigen Erklärvideo verbreitet werden. Da sich immer mehr Nutzer eher Videos als Bilder anschauen, ist dieses Instrument prädestiniert dafür, dass der Nutzer sich mit dem Unternehmen identifiziert, wiederkehrt und sich beispielsweise auch andere Videos, bzw. etwaige Erklärvideos anschaut.

Videos sind von überall erreichbar

Wichtig bei der Erstellung von Erklärvideos ist die Usability. Das bedeutet, dass das Video auf dem PC, Tablet, als auch auf dem Smartphone angeschaut werden kann. Dadurch sind die User nicht an einem Ort gebunden und können das Video bei Bedarf von überall abrufen. Hervorragend, wenn man gerade eine kurze Erklärung benötigt, um weiterzukommen.

Aus Statistiken lernen

Diverse Video-Plattformen bieten eine große Bandbreite an Auswertungen an. Die daraus entstehenden Statistiken sind meist sehr umfangreich und durch eine genauere Auswertung kann mehr über das Verhalten des Nutzers herausgefunden werden. So können etwaige Fehler behoben und die Erklärvideos optimiert werden.

Videos helfen beim Suchmaschinen-Ranking

Videos werden mittlerweile nicht nur auf den dafür vorgesehenen Portalen gesucht, sondern auch ganz direkt bei Suchmaschinen, wie etwa Google. Durch ein gutes Erklärvideo haben Unternehmen also eine große Chance, damit auf den ersten Plätzen der Suchergebnisse zu landen. Ist das Video dann auch noch direkt auf der Unternehmenswebseite eingebunden, werden auch diese Informationen auf der Suchergebnisseite angezeigt und Nutzer direkt auf die Homepage geleitet. Ein eventuell integrierter Shop macht es für den Nutzer um so leichter, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Erklärvideo dienen auch der innerorganisatorischen Struktur

Jedes Unternehmen kennt es. Neue Mitarbeiter müssen selbstverständlich eingearbeitet werden, wodurch ein weiterer Mitarbeiter gebunden wird und dessen Aufgaben langsamer abgearbeitet werden. Verständliche Erklärvideos können hier eine Abhilfe leisten. Durch diese werden alle neuen Mitarbeiter gleichermaßen ausgebildet und Schulungen, bzw. eine umfangreiche Einarbeitung von anderen Kollegen kann dadurch entfallen. Selbst diese Möglichkeit kann als Marketing, etwa die Darstellung als modernes digitales Unternehmen, genutzt werden.

Der Trend zeigt eindeutig, dass viele Menschen sich fehlende Informationen durch etwaige Videos aneignen möchten. Die Alternative, dass privat externe Fortbildungen, wie etwa Schulungen oder Lehrgänge besucht werden, wird immer weniger genutzt. Dadurch entsteht für Unternehmen ein großes Potential Erklärvideos als machtvolles Marketinginstrument zu nutzen.

So funktioniert Werbung bei Facebook

04. März 2022

Nach wie vor ist Facebook mit ca. 2,7 Milliarden Nutzern einer der größten Social Media Plattformen der Welt. Unternehmen sollten daher weiterhin diese Plattform nicht außer Acht lassen und vielmehr mit Ads versuchen, die eigene Zielgruppe auf das Unternehmen, bzw. das eigene Produkt aufmerksam zu machen.

Neben neuen Kunden kann das Schalten von Facebook-Werbung aber auch zur Leadgenerierung sowie der Erhöhung des Webtraffics auf der eigenen Webseite des Unternehmens genutzt werden.

Das Veröffentlichen von Ads auf Facebook wird durch den Facebook Business Manager durchgeführt. Dieser leitet durch die diversen Einstellungsmöglichkeiten bis hin zur fertigen Anzeige. Doch wie funktioniert Werbung bei Facebook genau und worauf sollte man besonders achten?

Das Kampagnenziel festlegen

Um ein bestimmtes Ziel mit einer Kampagne erreichen zu können, bietet der Business Manager drei verschiedene Optionen an. Zum einen gibt es die Möglichkeit die allgemeine Bekanntheit des eigenen Unternehmens oder des Produktes zu erhöhen. Hierfür können eigene Beiträge oder die Facebook-Seite des Unternehmens hervorgehoben werden. Des weiteren kann mit Ads die Beachtung des Unternehmens und damit die Gewinnung neuer Kunden angehoben werden. Dabei hilft die direkte Weiterleitung auf die eigene Homepage, Veranstaltung oder die eigene App. Mit diesem Kampagnenziel kann auch eine Leadgenerierung durchgeführt werden.

Die eigene Zielgruppe kennen

Damit die Werbung auch an die richtige Zielgruppe ausgespielt werden kann, sollte einem Unternehmen diese bekannt sein. Mit verschiedenen Targeting-Möglichkeiten, wie beispielsweise demografischen Merkmalen oder anhand der Custom Audience, gibt es diverse Varianten, um diese mit den Facebook Ads anzusprechen. Eine weitergehende Ausrichtung ist über die detaillierte Zielgruppenauswahl zu finden. Dabei können auch mögliche Interessen der User eine Rolle spielen.

Die Werbung kann so ausgespielt werden, dass Freunde der eigenen Fans diese sehen können oder aber diese für eine etwaige Neukunden-Aktion ausgeschlossen werden.

Das Werbebudget festlegen

Die Möglichkeit der Festlegung eines bestimmten Budgets ist auch bei dem Facebook Business Manager ähnlich zu vielen anderen Modellen von Social-Media-Kanälen. Es kann zum einen ein Tagesbudget oder ein festes Laufzeitbudget eingestellt werden. Darüber hinaus kann die Werbung dauerhaft oder aber nur für einen bestimmten Zeitraum ausgespielt werden.

Das Design der Facebook Ads

Am Ende ist dann noch ein wenig Kreativität gefragt. Die Werbung kann beispielsweise in Form eines Banners hochgeladen und mit einem Werbetext versehen werden. Durch das Hinzufügen eines Links kann der Nutzer dann direkt auf die gewünschte Webseite, etc. geleitet werden.

Die Analyse der Facebook Ads

Nachdem die Werbeanzeige erstellt und veröffentlicht wurde, ist die nächste Aufgabe die Performance im Auge zu behalten. In dem Analyse-Tool vom Facebook Business Manager werden alle relevanten Zahlen und Werte zu den jeweiligen Kampagne-, Anzeigengruppen und Anzeigenebenen zusammengefasst. Daneben gibt es auch die Möglichkeit einen entsprechenden Zeitabschnitt zu wählen. So können zum Beispiel zwei Anzeigen in demselben Zeitraum miteinander verglichen werden.

Sollten die Zahlen nicht wie gewünscht ausfallen, so sollte die betroffene Anzeige überarbeitet und optimiert werden. Von Vorteil kann auch der Testlauf unterschiedlicher Anzeigeformate sein, damit das ansprechendste Format gefunden wird. Des weiteren sollte man sich spätestens jetzt über die Platzierung für die Facebook-Werbung Gedanken machen. Denn nicht jedes Format performt auf jeder Platzierung gleich gut. Standardmäßig wird die Werbung aber auf allen möglichen Platzierungen ausgespielt. Hier wäre eine Einschränkung sinnvoll.

Zu guter Letzt sollte der Zeitrahmen, in dem die Werbung ausgespielt wird, eventuell angepasst werden. Dabei ist nicht von der Laufzeit der Werbung, sondern vielmehr von der Tageszeit die Rede. Es hat wenig Sinn, wenn die Werbung ausgespielt wird, aber die potenzielle Zielgruppe zu dieser Zeit gar nicht aktiv auf Facebook unterwegs ist.

Fazit zu Werbung bei Facebook

Auch weiterhin sind Facebook-Ads eine wichtige Variante, um die Zielgruppe auf das eigene Unternehmen oder dem eigenen Produkt aufmerksam machen zu können. Doch sollte auch hier nicht vergessen werden, dass es sich vielmehr um einen langfristigen Prozess als um eine einmalige Schaltung der Werbung handelt.

So funktioniert Werbung bei Instagram

29. Januar 2022

Die Zahl der Follower auf der Social-Media-Plattform Instagram steigt immer weiter an. Monatlich nutzen über 1 Milliarde Menschen aktiv die Möglichkeit, hier unter anderem Inspirationen zu finden. Davon sind mehr als die Hälfte sogar täglich auf der Plattform unterwegs. Kein Wunder, dass die Marketing-Abteilungen von Unternehmen auch Instagram dazu nutzen, die Reichweite auszubauen, ihre Produkte zu präsentieren und neue potenzielle Kunden zu finden. Doch wie funktioniert Werbung bei Instagram?

Was sind Instagram Ads?

Bei den meisten Posts auf Instagram, handelt es sich um einen sogenannten organischen Inhalt. Das bedeutet, dass die Posts vom jeweiligen Inhaber auf dem Account veröffentlicht werden. Hierbei entstehen keine weiteren Kosten. Anders hingegen bei den Instagram Ads. Um Posts oder auch Stories zu verwenden, dass diese bei Nutzern angezeigt werden, die beispielsweise noch nicht dem Unternehmen folgen, muss bezahlt werden. Das Aussehen der Posts unterscheidet sich dabei kaum von normalen Beiträgen. Lediglich der Begriff „Sponsored“ weist darauf hin, dass es sich bei diesem Beitrag um bezahlte Werbung handelt. Teils haben diese Beiträge auch einen Call-to-Action-Button, der Kunden direkt auf die Unternehmens-Webseite leitet und so der Webseiten-Traffic erhöht werden kann.

Welche Arten von Instagram Ads gibt es?

Wie viele andere Social-Media-Plattformen bietet auch Instagram zur Schaltung von Ads diverse Arten an. Darunter sind zu finden:

  • Photo Ads
  • Stories Ads
  • Video Ads
  • Karussell Ads
  • Collection Ads
  • Explore Ads
  • IGTV Ads
  • Shopping Ads

Obwohl es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, Werbung auf Instagram zu schalten, haben dennoch alle eines gemeinsam. Durch die Schaltung können Unternehmen beispielsweise ihren Bekanntheitsgrad von sich oder ihrem Produkt erhöhen. Aber auch den Nutzer durch die Integrierung eines Call-to-Action-Buttons zu der eigenen Webseite leiten oder aber auch die Möglichkeit bieten, etwa eine App direkt herunterladen zu können.

Das Ziel und die Zielgruppe für Instagram Ads kennen

Bevor ein Unternehmen die Möglichkeit nutzt, um Ads auf Instagram zu schalten, sollte das Ziel bekannt sein, das damit bewirkt werden sollt. Denn nicht jede Art von Werbung unterstützt auch das gewünschte Ziel. Dennoch können im Gesamtumfang folgende Ziele mit Ads erreicht werden.

Zum einen kann der Bekanntheitsgrad eines Unternehmens oder einer Marke, bzw. einem Produkt erweitert, zum anderen die Reichweite ausgebaut werden. Durch die Schaltung einiger Ads und der Weiterleitung auf die eigene Webseite, kann der Traffic und die Conversion-Rate auf dieser erhöht werden. Die Ads können auch dazu genutzt werden, um weitere Daten von potenziellen Kunden zu sammeln oder diese auf besondere Angebote aufmerksam zu machen. Ebenfalls ist es möglich, dass der eigene Shop direkt verlinkt wird und so der Verkauf der eigenen Produkte angekurbelt wird.

Nachdem das Ziel festgelegt wurde, ist die weitere Frage, welche Zielgruppe mit den Instagram Ads angesprochen werden soll. Auch hier werden diverse Targeting-Optionen zur Verfügung gestellt, damit die Werbung exakt auf den Kunden zugeschnitten werden kann.

Das Budget für Instagram Ads festlegen

Wie bereits erwähnt, sind Instagram Ads nicht kostenfrei. Daher ist ebenfalls zu entscheiden, wieviel Geld investiert werden soll. Hierbei gibt es die Auswahl zwischen einem Tagesbudget mit einer Festlegung von täglichen Maximalkosten und einem Laufzeitbudet. Beim letzteren ist dann ein Anfangs- und Enddatum zur Schaltung der Ads zu nennen. Darüber hinaus kann entschieden werden, ob die Werbung immer oder nur zu bestimmten Tageszeiten ausgespielt werden soll.

Weiteres Vorgehen für erfolgreiche Instagram Ads

Nachdem die Instagram Ads veröffentlicht wurden, ist die Arbeit allerdings noch nicht zu Ende. Vielmehr gehört es dann zum Erfolg, dass mit den Kunden interagiert wird. Das bedeutet, dass zum Beispiel auf alle Kommentare und Likes reagiert werden sollte. Des Weiteren sind die Kennzahlen der Ads zu beobachten. Durch das integrierte Analyse-Tool kann beispielsweise die Performance überprüft werden. Das ist wichtig, um die Anzeige gegebenenfalls optimieren zu können, um tatsächlich das gewählte Ziel zu erreichen.

So funktioniert Werbung bei TikTok

11. Januar 2022

Mittlerweile sind Social-Media-Kanäle im Bereich des Marketings eines Unternehmens kaum mehr wegzudenken. Insbesondere über individualisierte Maßnahmen können so die Unternehmen ihre spezifische Zielgruppe optimal erreichen. Denn die Nutzung von Social-Media-Kanälen ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Inzwischen beschäftigen sich mehr als 70 Prozent der Internetuser mit einem sozialen Netzwerk. Dabei ist TikTok, neben Facebook und Instagram, zu einer beliebten Plattform, besonders für die jüngere Zielgruppe, herangewachsen.

Der Social-Media-Kanal selbst ist dabei noch gar nicht so lange auf dem Markt. Erst seit 2018 ist TikTok als Nachfolger der ehemaligen Musikplattform musical.ly gestartet. Der Kanal der chinesischen Internetfirma ByteDance gehört seitdem zu den beliebtesten Apps in China. Aber auch in Deutschland sind mittlerweile über 4,1 Million Nutzer regelmäßig auf TikTok aktiv.

Unternehmen, die insbesondere eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchte, sollte daher diesen Social-Media-Dienst nicht vergessen. Seit einiger Zeit ist es auch möglich, dass auf TikTok Werbung geschaltet werden kann. Welche speziellen Eigenschaften der Social-Media-Dienst inne hat und welche Möglichkeiten für Werbung der Dienst anbietet, werden wir in diesem Beitrag näher betrachten.

Werbemöglichkeiten bei TikTok

Für die Schaltung von Werbung bietet TikTok, ähnlich wie bei Google oder Facebook, eine sogenannte Selbstbuchungsplattform an. Hierüber können Anzeigen selbst angemeldet und gebucht werden.

Um die passende Werbung für das Unternehmen entwickeln zu können, bietet der Social-Media-Dienst diverse Anpassungsmöglichkeiten an. Neben der Veröffentlichung von diversen Anzeigen-Arten, stehen auch diverse Auswertungen zur Verfügung. So können Maßnahmen optimiert und zielgerichtet umgesetzt werden.

Zu den möglichen Werbemaßnahmen gehören:

Die Anzeige

Bei der Anzeige handelt es sich um einen Inhalt, der die eigene Zielgruppe ansprechen soll. Dabei kann es sich um Bilder oder Videos handeln. TikTok bietet hierzu einige Tools an, die unter anderem die Erstellung und Bearbeitung von Videos vereinfachen.

Die Anzeigengruppe

Innerhalb einer Anzeigegruppe können wiederrum eine oder mehrere erstellte Anzeigen genutzt werden, um diese individuell zu platzieren. So kann explizit festgelegt werden, welche Zielgruppe angesprochen werden, zu welchen Zeiten die Anzeigen ausgespielt werden und welche Budgethöhe hierfür zu Verfügung stehen soll. Durch zusätzliche Ziele und Pläne kann die Anzeigegruppe optimiert eingesetzt werden.

Die Kampagnen

Mit den Kampagnen können dann die vorab gebildeten Anzeigengruppen ebenfalls veröffentlicht werden. Dabei kann ein auch hier ein bestimmtes Ziel für die Kampagne festgelegt werden, damit speziell zum Beispiel mehr Besucher auf die eigene Webseite gelenkt oder die Downloadrate der unternehmenseigenen App erhöht werden kann. Darüber hinaus ist ebenfalls bestimmbar, wie hoch die Ausgaben für jede einzelne Kampagne pro Tag sein soll.

TikTok und das Werbenetzwerk

Anders als bei vielen anderen Social-Media-Diensten bietet TikTok, bzw. das Unternehmen ByteDance, gleich ein ganzes Werbenetzwerk an. So können Unternehmen nicht nur bei TikTok, sondern auch in anderen Apps Werbung schalten.

Hierzu gehört unter anderem die mobile Video-Plattform „BuzzVideo“. Durch einen entsprechenden Algorithmus wird dem Nutzer die am meisten geteilten und damit viral verbreiteten Videos sowie animierte GIFs gezeigt. Des Weiteren bietet „TopBuzz“ eine breite Bandbreite für Eilmeldungen, Wettervorhersagen und diversen Artikel sowie Videos an. Die Nachrichtenplattform „News Republic“ ist ebenfalls im Werbenetzwerk vertreten. Diese Plattform ist insbesondere bei der Zielgruppe ab 25 Jahren unter anderem auch in Europa beliebt.

Hinzu kommen noch „Helo“, „BaBe“ und „Vigo Video“, die sich allerdings eher auf die indische Zielgruppe spezialisiert haben. Sofern ein Unternehmen allerdings auch in diesem Bereich Produkte anbietet, sollte es sich diese unbedingt auch anschauen.

TikTok als neue Werbeplattform

Die Möglichkeiten zur Schaltung von Werbung auf TikTok ermöglichen Unternehmen eine neue Marketingstrategie für ihre Zielgruppe zu entwickeln. Es ist also ratsam sich auch mit diesem Social-Media-Kanal zu beschäftigen, um die Reichweite des eigenen Unternehmens zu erhöhen und das Wachstum zu steigern.

So funktioniert Werbung bei Twitter

25. Dezember 2021

Um potenzielle Kunden zu erreichen, greifen viele Unternehmen auf die Möglichkeit der Werbung auf Social-Media-Kanäle zurück. Unter anderem kann es sich auch bei dem Nachrichtendienst Twitter rentieren. Hierbei handelt es sich um sogenannte Promoted Tweets, die versendet werden können, um damit auf das eigene Unternehmen oder ein spezielles Produkt aufmerksam zu machen.

Doch worauf ist zu achten, wenn diese mit dem „Sponsored“-Hinweis markierten Tweets geschaltet werden? Denn letztendlich soll das Ziel darin bestehen, die Reichweite des eigenen Unternehmens zu erhöhen und mehr Follower für sich zu gewinnen.

Die ersten Schritte

Sobald ein Profil auf Twitter angelegt wurde, muss das entsprechende Land und die Zeitzone eingestellt werden. Hierdurch wird zum einen sichergestellt, dass die Rechnungen korrekt ausgestellt werden und die korrekte Zielgruppe erreicht wird.

Unternehmen, die eine eigene App vermarkten möchten, haben bei Twitter eine besondere Möglichkeit. Der Nachrichtendienst unterstützt die Option, dass Follower direkt aus dem Netzwerk heraus die App downloaden können. Hierfür ist der entsprechende Link bei der App-Installation- / App-Interaktion-Einstellung zu hinterlegen.

Ziel des Unternehmens festlegen

Twitter bietet darüber hinaus diverse Unterstützungen an, dass das festgelegte Ziel des Unternehmens, mit dem Schalten von Promoted Tweets, erreicht werden kann. Bei der Option „Follower“ hilft Twitter das Unternehmen im Netzwerk aktiv zu sein. Durch die vermehrte Sichtbarkeit kann die Anzahl an Follower erhöht werden.

Hingegen kann mit der „Lead-Generation-Card“ die eigene eMail-Liste erweitert werden. Dabei haben Nutzer, die den Promoted Tweet erhalten, die Möglichkeit, direkt ihre eMail-Adresse mitteilen zu können, ohne die App wechseln zu müssen.

Mit dem Ziel „Tweet-Interaktion“ der Nutzer direkt auf das Unternehmen oder das zu bewerbende Produkt gelenkt werden. Hierdurch wird mehr Aufmerksamkeit, insbesondere der Austausch zwischen Unternehmen und Nutzer, erhöht. Bei diesem Kampagnen-Ziel muss nur dann gezahlt werden, wenn die Zielgruppe interagiert.

Letztendlich besteht auch Möglichkeit die Anzahl der Besucher auf der eigenen Webseite zu steigern. Hierfür wird das Kampagnen-Ziel „Websiteklicks“ genutzt. Die Nutzer werden dann mit dem Promoted Tweet direkt auf die eigene Webseite geleitet.

Kampagne erstellen

Sobald das Unternehmen ein entsprechendes Ziel für sich festgelegt hat, kann auch schon mit dem Anlegen einer Kampagne begonnen werden. Wenn mit mehreren Kampagnen gleichzeitig gearbeitet wird, sollten diese jeweils einen aussagekräftigen Namen erhalten. So können Verwechslungen ausgeschlossen und ein schnelles Einschreiten bei bestimmten Kampagnen sichergestellt werden. Darüber hinaus kann für jede Kampagne eine bestimmte Laufzeit hinterlegt werden. Dieses ist besonders nützlich, wenn beispielsweise die Promoted Tweets auf eine befristete Aktion aufmerksam machen sollen.

Der Inhalt einer Kampagne ist natürlich ein aussagekräftiges Tweet. Hierfür kann das Unternehmen auf einen bereits veröffentlichen Tweet zurückgreifen oder einen neuen verfassen.

Die Zielgruppe festlegen

Nachdem der Tweet ausgewählt wurde, sollte auch bekannt sein, welche Zielgruppe das Unternehmen mit diesem ansprechen möchte. Hierzu bietet Twitter wiederum diverse Möglichkeiten. Zum einen können ein oder mehrere Standorte festgelegt werden. Hierbei kann zwischen Ländern, Bundesländern / Regionen, Städten oder Postleitzahlen gewählt werden.

Im Weiteren kann das Geschlecht der Zielgruppe, bestimmte Zielgeräte, Plattformen oder Mobilanbieter definiert werden. Eine besondere Möglichkeit bieten die zusätzlichen Zielgruppendefinitionen. Durch die Möglichkeit, dass auch Follower mit ähnlichen Interessen damit angesprochen werden, kann sich beispielsweise die Reichweite explizit erhöhen.

Letztendlich kann auch eine negative Auswahl, nämlich der Ausschluss von einer bestimmten Zielgruppe, vorgenommen werden.

Budget festlegen und Kampagne veröffentlichen

Das Preismodell zum Schalten von Promoted Tweets auf Twitter ist dem von Google AdWords ähnlich. Auch bei den Twitter Ads sind die Promoted Tweets auktionsbasiert. Allerdings hat der Nutzer diverse Einstellmöglichkeiten, um die Kosten jederzeit im Blick zu haben. Unter anderem wird zu Beginn einer Kampagne ein maximales Werbebudget festgelegt. Die tatsächlichen Auktionspreise können, beispielsweise je nach Anforderung und Menge der Mitbewerber, variabel eingestellt werden.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass nur bei abgeschlossenen Aktionen gezahlt werden muss, das sogenannte Cost-per-Action-Modell. Letztendlich kann auch noch ein Tagesbudget hinterlegt werden. Wenn dieses ausgeschöpft ist, pausiert die Kampagne und startet erst am nächsten Tag erneut.

Wenn alle Einstellungen vorgenommen sind, kann die Kampagne über den entsprechenden Button freigeschaltet werden.

Das Schalten von Promoted Tweets kann Unternehmen dabei helfen, auch auf dem Social-Media-Kanal Twitter bekannter zu werden und mehr Follower für sich zu gewinnen.

So funktioniert Marketing bei Xing

07. Dezember 2021

In den letzten Jahren ist die Social-Media-Plattform Xing zu einem angesehenen Business-Portal herangewachsen. Insbesondere in Deutschland, der Schweiz und Österreich wird das Portal immer beliebter. Höchste Zeit, sofern noch nicht geschehen, die Plattform für das eigene Unternehmen näher anzuschauen. Hierzu bietet Xing interessante Möglichkeiten, die das eigene Marketing unterstützen.

Es ist durchaus möglich mit der richtigen Vorgehensweise die Weitreiche des Unternehmens zu steigern und durch beispielsweise Direkt-Marketing, Empfehlungs-Marketing, aber auch Marktforschung für die eigenen Produkte zu nutzen. Doch wie funktioniert Marketing bei Xing im Einzelnen?

Ein aussagekräftiges Profil

Wie bei anderen Social-Media-Kanälen bringt es in der Regel nicht den gewünschten Erfolg, wenn ein Unternehmen auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzt. Insofern ist es auch bei Xing wichtig, dass sich das Unternehmen auf einen Bereich spezialisiert und hierbei als Experte auftreten kann. Es ist von unschätzbarem Vorteil, wenn die Tätigkeiten so speziell wie möglich beschrieben und bestenfalls auch noch Referenzen genannt werden können.

Natürlich ist auch bei der Spezialisierung wichtig, dass es einen Inhalt gibt, mit dem sich das Unternehmen von der breiten Masse abheben kann, das bekannte Alleinstellungsmerkmal.

Ist der Bereich gefunden, so sollte das Profil mit allen wichtigen Details und Informationen bestückt werden. Hierzu zählt auch ein seriöses Business-Foto.

Inhalte sind langfristig

Ebenso wie auf den bekannten Plattformen Facebook, Twitter, etc. ist es auch bei Xing möglich diverse Inhalte zu teilen. Der Unterschied zu anderen Social-Media-Kanälen ist allerdings, dass der Inhalt langfristig zu sehen ist. Während bei anderen die Aufmerksamkeit auf veröffentlichte Inhalte meist nur zwischen Minuten und Tagen gerichtet ist, können es bei Xing sogar Jahre sein, in denen potenzielle Kontakte auf den Inhalt zurückgreifen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Wahl des Inhaltes weitsichtig zu denken. Außerdem gilt es auch hier sich zu spezialisieren. Lieber weniger Inhalt mit einem hohen Mehrwert veröffentlichen als viele Beiträge für die breite Masse.

Mit SEO gefunden werden

Auch bei Xing kommt es auf die richtige Suchmaschinenoptimierung (SEO) an, damit Kontakte das eigene Unternehmen finden können. Insbesondere die richtige Wahl der Keywords macht es möglich, dass das Profil mit den Inhalten auf den ersten Suchergebnisplätzen landet. Im Übrigen nutzt die Optimierung nicht nur bei dem Auffinden innerhalb von Xing, sondern auch bei der Suchmaschine Google. Diese greift nämlich hierauf zurück.

Geduld ist eine Tugend

Typisch bei einer B2B-Plattform ist es, dass direkte Werbung und Aufrufe eher unbeliebt und nicht zum Erfolg führen. Vielmehr sollte erst einmal eine Geschäftsbeziehung aufgebaut werden. Man sollte Geduld mitbringen und erst den Kontakt pflegen, bevor man auf die eigene Dienstleistung oder diverse Angebote hinweist. Geben statt nehmen ist die Devise.

Um dieses erfolgreich zu praktizieren, sollte sich das Unternehmen in Gruppen aktiv einbringen. Hierfür steht eine ganze Bandbreite zur Verfügung. Natürlich sollte man sich nur für die eigene Tätigkeit relevanten Gruppen heraussuchen. Nach einer kurzen und höflichen Vorstellung können auch schon Beiträge mit hohem Mehrwert gepostet und der Expertenstatus untermauert werden, aber bitte ohne Werbung. Gelegentlich kann auch auf die eigenen Beiträge im Profil hingewiesen werden.

Kontakte knüpfen und Kundenbeziehungen aufbauen

Ist ein Unternehmen bei Xing mit eigenen Beiträgen und beim Mitwirken in Gruppen aktiv, so werden früher oder später automatisch die ersten Kontaktanfragen kommen. Hat man sich bereits auf Xing als Experte für seinen speziellen Bereich positioniert, so kann eine weitere Variante die direkte Kontaktaufnahme sein. Hierbei ist aber zu beachten, dass es auf gar keinen Fall eine Massenanfrage sein sollte, sondern wenige individuelle Anfragen.

Ebenso ist bei der Kontaktaufnahme wichtig, dass nicht gleich die eigenen Dienstleistungen und Produkte angeboten werden sollten, sondern die eventuelle Geschäftsbeziehung auch hier langsam aufgebaut wird. Dieses Vorgehen kann zwar etwas länger dauern, dafür ist sie umso nachhaltiger.

Fazit

Es zeigt sich, dass Xing nicht umsonst zu einem der beliebtesten Business-Plattformen herangewachsen ist. Durch kontinuierliche Pflege des Profils und aktive Einbringung mit eigenen Beiträgen und in Gruppen können hier die Geschäftspartner für die Zukunft gefunden werden.

© 2006–2024 European Business Connect