Autoverwertung oder Autorecycling beschreibt die umweltfreundliche Entsorgung ausgedienter PKWs und Fahrzeuge und die dadurch mögliche Rohstoffrückgewinnung. Metalle zählen zu den nur begrenzt vorhandenen Rohstoffen, daher werden sie bei der Autoverwertung ausgebaut und eingeschmolzen, um für neue Werkstücke oder Metallteile zur Verfügung zu stehen. Die von der Autoverwertung angenommenen oder gekauften alten Fahrzeuge (defekt, Unfallschäden) werden in mehreren Schritten verschrottet: Entfernung der Betriebsstoffe aus Karosserie, Ausbau von Motor und anderen wichtigen Aggregaten ebenso Inneneinrichtung und Elektroausstattung. Anschließend wird es in einer Presse gepresst und im Schredder zerkleinert. Die Metallteile werden zur Stahlproduktion verwendet und auch die anderen Rohstoffe werden recycelt. |