Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies.

OK
Merkliste
Bookmark I
Merkliste anzeigen

Branchenbuch

Firma eintragen

Sie befinden sich hier: Start » Dienstleistungen » Weiterbildung

 Zurück zur Übersicht 
 
SINNstitut · Akademie für Systemische Entwicklung

Melans 3
AT-6067 Absam
Tel.: 0043 - 664 - 1435149
Email: hallo@sinnstitut-akademie.org
WWW: https://www.sinnstitut-akademie.org


MerkenAnfrage-Formular

MerkenMerken

Adressbucheintrag importieren Ins Adressbuch übertragen

auf Facebook teilenTeilen

als PDF speichernAls PDF speichern

Google Maps In Google Maps öffnen

Wir sind eine unabhängige Bildungsakademie, die die systemische Entwicklung in der Gesellschaft und den Blick für das Ganze aktiv fördert. Dabei sehen wir uns als Pioniere für zukunftsfähiges, systemisches Bewusstsein und Handeln.

Mit unseren Lehrgängen und Seminaren richten wir uns an erwachsene Menschen, die Verantwortung für sich und andere übernehmen. Wir begleiten jene Organisationen, Führungskräfte und Schlüsselpersonen, die in ihrer Fach- und Sozialkompetenz stetig weiterwachsen, und ein selbstbestimmtes, lösungsfokussiertes und systemisch passendes Denken und Handeln entwickeln wollen. Dabei vermitteln wir zukunftsfähige Methoden und machen Wissen erlebbar.

Ob als Trainer:in, Berater:in, Coach oder Organisator:in, wir sehen uns als lehrende und lernende Begleiter und richten unseren Fokus auf das „Stärken stärken“, das Teilen von Wissen und begleiten Menschen in ihrer Ganzheit.

OSM® Ansatz

Alle unsere systemischen Seminare und Lehrgänge basieren auf dem Open System Model® nach DI Kambiz Poostchi. Die Teilnehmer:innen erhalten eine fundierte Ausbildung in der Anwendung des Systemischen Ansatzes in Kommunikation, Führung, Management und Organisationsentwicklung auf der Grundlage des OSM®.

Systemisches Leaderhip

Die Zeiten haben sich geändert. Das Geschäftsleben ist komplexer geworden, das Selbstverständnis und die Ansprüche der Menschen haben sich gewandelt und auch die Führungstheorie hat sich weiterentwickelt. Die stürmischen Veränderungsprozesse in der Wirtschaft haben den Blick für die elementaren Prinzipien im Management geschärft. Zukunftsmodelle zeigen eine Entwicklung weg von starken hierarchischen Strukturen und hin zu mehr dezentralen Entscheidungen. Auch weiß man heute, dass Erfolg nicht alleine von der Fachkompetenz bestimmt wird. Gerade jüngere Generationen suchen vermehrt nach sinnesorientierten Tätigkeiten und Möglichkeiten, ihr gesamtes Potenzial einzubringen. Sie sind zunehmend sensibler für den „Value-action gap“, also die Werte-Handlungs-Lücke. Und kommunizieren diesbezügliche Widersprüche sowie Bedürfnisse an ihre Tätigkeit klarer als noch vor zehn Jahren. Daran müssen sich heutige Führungskräfte erst gewöhnen.

Neue Zeiten – neue Führung

Neue Zeiten bedürfen also auch neuer Führungsausrichtung. Zukunftsorientierte Führungskräfte leben eine klare Vision mit wertschätzender Beziehungskultur und echten Unternehmenswerten. Sie fördern aktiv die Potenzialentfaltung und schaffen Bindung bzw. Zugehörigkeit an das Unternehmen. Was heutiges Leadership braucht, sind stabile Prinzipien und hilfreiche bzw. zukunftsfähige Werkzeuge.

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

An der Spitze dieser Entwicklung steht die systemische Führung von Unternehmen. Der Ausbildungslehrgang Systemisches Leadership für zukunftsorientierte Führungskräfte geht davon aus, dass Erfolg im Beruf nicht mehr allein durch die Fachkompetenz bestimmt wird. Es geht darum, die Fähigkeiten der Mitarbeiter:innen und Kund:innen als Teile eines übergeordneten Systems zu erkennen und die Zusammenarbeit wirkungsvoll zu gestalten. Dazu braucht es ganzheitliches Denken, anstatt eindimensional und hierarchisch bestimmen zu wollen. Dieser Zugang trägt dazu bei, die Potenziale der Mitarbeiter:innen zu heben und die Motivation zu stärken, die von innen kommt.



 
European Business Connect
Folgen Sie uns
© 2006–2025 European Business Connect