Seit über 20 Jahren liegt einer unserer Schwerpunkte auf der methodenintegrativen Arbeit mit Paaren. Als Beraterteam bieten wir eine intensivierte Form der Paarberatung/Paartherapie an.
Ein wesentliches Element unserer Beratungsarbeit (Interventionstechnik) beruht auf der Idee des "Reflektierenden Teams".
Allerdings besteht bei unserer Arbeit - gegenüber dem ursprünglichen Konzept (siehe weiter unten) - das mitbeteiligte "Team" nur aus einer Person .Das sieht dann folgendermaßen aus: Einer von uns, meine Frau oder ich, führt das Gespräch mit dem Paar. Der/die jeweils andere BeraterIn sitzt im selben Raum auf dem "Sofa", hört nur zu, beteiligt sich nicht am Gespräch, macht sich Notizen, läßt das Gespräch auf sich wirken.. Nach etwa 1 Stunde (von einer 90 Minuten Sitzung) wird das Paar auf das Sofa gebeten. Der/die bisher nach außen hin passive BeisitzerIn nimmt gegenüber der gesprächsführenden Person Platz und hat nun ca. 15-20 min Gelegenheit Eindrücke, Ermutigungen, Phantasien, Zusammenfassungen, Anregungen etc. zu äußern. Das Paar darf sich zurücklehnen und hört seinerseits einfach nur zu. Danach werden die Plätze wieder getauscht und das Paar hat die Gelegenheit über seine Eindrücke zu sprechen.Zu dieser Form (Setting) Paartherapie zu gestalten sind wir von Hans Jellouschek und Marianne Walzer angeregt worden.
Beim Reflektierenden Team (reflecting team) handelt es sich um eine von Tom Anderson entwickelte Interventionsarbeit (therapeutische Vorgehensweise).
Sie besteht darin, dass ein kleines Team von 2 bis 4 Personen den Beratungsprozess mitverfolgt und nach Aufforderung durch den Berater oder Coach ein Gespräch über das Wahrgenommene, d. h. ein Gespräch über das Gespräch, in Gang bringt.
Prinzipen dabei sind u.a.: Positives Formulieren; Gespräch der Teammitglieder untereinander, nicht direkt mit dem Beratungsnehmenden; Vermutetes wird im Konjunktiv ausgedrückt.
Beratungsnehmer hat die Möglichkeit im Anschluß über das Gehörte und die Wirkung auf ihn zu reden.
Ein weiteres Angebot ist unser Intensivtag für Paare.
Wir führen ihn normalerweise Freitag/Samstag als Beraterpaar durch. Er enthält im Zeitraum Freitagabend, Samstagvormittag und eventuell Samstagnachmittag 2 bis 3 Einheiten von etwa 90 Minuten (flexibel handhabbar, abhängig vom Verlauf). Voraus gehen telefonischer Kontakt und wenn wir es für nötig halten ein Erstgespräch.
Der Intensivtag ist gedacht für Paare mit Terminschwierigkeiten oder Paare, die aus anderen Gründen möglichst kompakt und umfassend etwas über ihre Paarbeziehung erfahren wollen. Er ist besonders geeignet für im Grunde bewegliche und kooperative Paare in Übergangs- und Entscheidungs-situationen.
Intensiv bedeutet im Sinne von Paar-Coaching: der Schwerpunkt liegt auf konzentriertem, resourcen- und lösungsorientiertem Arbeiten mit dem Paar. Unser Reflektieren der Paarsituation geht auf systemische und interne Zusammenhänge, spezifische Paar- Realitäten und vor allem paareigene Qualitäten aus.
Ein Ziel ist es im Sinne einer Zwischenbilanz die wesentliche Partnerschaftssituation einschließlich der positiven Quellen des Paares und der problematischen Bereiche in den Blick zu bekommen und griffig zu benennen. Das Paar erarbeitet mit uns Zukunftsperspektiven und erste Ansätze, wie es die vorhandenen Quellen besser nutzen, und wie es mit den Konfliktbereichen konstruktiver umgehen kann.