Willkommen bei METASYS Medizintechnik GmbH bei Rum bei Innsbruck!
Der Durchbruch einer visionären Idee begann bereits Anfang der 1980er Jahre, als Bruno Pregenzer, der spätere Gründer des Unternehmens METASYS, die gravierenden Risiken erkannte, die durch die dauerhafte Verschmutzung von Abwässern mit Quecksilber entstehen. Sein Engagement führte zur Entwicklung des ersten Amalgamabscheiders, eines innovativen Geräts, das speziell dafür konzipiert wurde, quecksilberhaltiges Amalgam aus dem Brauchwasser von zahnärztlichen Behandlungsstühlen effektiv zu filtern und zu sammeln. Diese Erfindung trug maßgeblich dazu bei, zu verhindern, dass das hochgiftige Quecksilber in das Grundwasser gelangt und dort langfristige Umweltschäden verursacht. Schon kurz nach der Gründung von METASYS im Jahr 1988 konnte das Unternehmen durch diese bahnbrechende Technologie zu einem weltweit führenden Hersteller von Amalgamabscheidern aufsteigen. Zahlreiche namhafte Hersteller von zahnärztlichen Behandlungseinheiten integrieren seitdem die bewährten METASYS-Produkte bereits werkseitig in ihre Geräte, was den hohen Stellenwert und die Qualität der Lösungen unterstreicht. Von Anfang an verfolgte METASYS das Ziel, das Amalgamproblem umfassend und nachhaltig zu lösen.
Im Zuge der Unternehmensentwicklung gründete METASYS zu Beginn des neuen Jahrtausends das Tochterunternehmen DENTAL ECO SERVICE, das in Europa und Übersee einen umfassenden Sammel- und Recyclingservice für sämtliche Arten amalgamhaltiger Dentalabfälle anbietet. Damit wurde der geschlossene Kreislauf zwischen Produktion, Nutzung und umweltgerechter Entsorgung geschaffen, der zur Minimierung der Umweltbelastung beiträgt und Zahnärzten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bietet, ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.
Zusätzlich zur Abscheidertechnik entwickelte METASYS innovative Hygieneprodukte, die unter der Marke GREEN&CLEAN mittlerweile als Synonym für umweltfreundliche und moderne Reinigung sowie Desinfektion in medizinischen Einrichtungen gelten. Mit dieser Produktlinie setzt das Unternehmen Maßstäbe in der nachhaltigen Hygiene, die den hohen Anforderungen von Praxen und Kliniken gerecht wird. Gleichzeitig hat METASYS im Bereich der zahnärztlichen Geräte neue Standards gesetzt, indem es Systeme zur Luft- und Wasseraufbereitung, Kompressoren, Hygienesysteme sowie Geräte zur Wasserentkeimung entwickelt hat. Diese breit gefächerte Produktpalette macht METASYS zu einem innovativen und verlässlichen Partner für Zahnärzte, den Handel und die Industrie.
Heute präsentiert sich METASYS als ein dynamisch wachsendes Tiroler Unternehmen, das durch kontinuierliche Innovation und exzellenten Service seine führende Position am Markt behauptet. Die vielfältigen Wasserentkeimungssysteme, Amalgamabscheider, Hygienesysteme sowie Trockensaugsysteme und Kompressoren gehören ebenso zum Sortiment wie Speischalen- und Platzwahlventile und weiteres umfangreiches Zubehör für Dentaleinheiten. Die Entwicklung dieser Produkte spiegelt den hohen Anspruch wider, den METASYS an Qualität, Funktionalität und Umweltverträglichkeit stellt.
Auch im Bereich der Hygiene und Desinfektion ist METASYS mit der GREEN&CLEAN Produktlinie seit Mitte der 1990er Jahre erfolgreich tätig. Die breite Wirksamkeit, das durchdachte Design und die benutzerfreundliche Anwendung dieser Produkte haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen und machen sie in vielen Praxen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der täglichen Reinigung und Desinfektion.
Für METASYS ist die Amalgamabscheidung jedoch nur die halbe Lösung. Das Unternehmen verfolgt die Vision, Zahnärzten weltweit eine unkomplizierte und wirtschaftliche Möglichkeit zur Entsorgung und zum Recycling aller Amalgamabfälle zu bieten, um so einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.
Wenn Sie weitere detaillierte Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von METASYS wünschen, besuchen Sie gerne unsere Homepage. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen und Beratungen zur Verfügung und freuen uns darauf, Sie als Partner auf Ihrem Weg zu nachhaltiger und innovativer Zahnarzttechnik begleiten zu dürfen.