Die Roscher Apparatebau GmbH & Co. KG mit Sitz in Beckum ist ein traditionsreiches Familienunternehmen und seit über 70 Jahren ein verlässlicher Partner im Apparate- und Behälterbau. Das Unternehmen hat sich auf die Verarbeitung von Edelstahl und Sonderwerkstoffen spezialisiert und fertigt maßgeschneiderte Anlagen, Apparate und Komponenten für Kunden aus der Lebensmittel-, Chemie-, Pharma-, Energie- und Umwelttechnik. Durch handwerkliche Präzision, moderne Fertigungstechnik und ein hohes Maß an Flexibilität steht der Name Roscher heute für langlebige Qualität und technische Kompetenz „Made in Beckum“.
Das Leistungsspektrum umfasst die Herstellung von drucktragenden und drucklosen Edelstahlbehältern, Prozess- und Mischbehältern, Wärmetauschergehäusen, Apparatekomponenten und individuellen Sonderkonstruktionen. Jeder Behälter wird kundenspezifisch geplant, konstruiert und gefertigt. Dabei berücksichtigt Roscher sämtliche Anforderungen an Druck, Temperatur, Medienbeständigkeit und Oberflächenqualität. Die Fertigung erfolgt nach geltenden Normen wie der Druckgeräterichtlinie (PED 2014/68/EU), den AD 2000-Merkblättern sowie EN 13445.
Ein weiteres Kerngeschäft bildet die Lohnfertigung im Edelstahlbereich. Hierzu zählen das Rund- und Konusbiegen, Profilbiegen, Bördeln, mechanisches Schleifen und Polieren, sowie chemisches Beizen und Passivieren. Diese Kombination aus Blechbearbeitung und Oberflächenveredelung ermöglicht es, komplette Baugruppen aus einer Hand anzubieten – inklusive Dokumentation, Materialnachweisen und Prüfprotokollen.
Die Produktionsmöglichkeiten sind beeindruckend: Es können Behälter mit einem Durchmesser bis 3.500 mm, einer Länge bis 20.000 mm und einem Gewicht bis 12 Tonnen gefertigt werden. Roscher verarbeitet hochwertige austenitische, duplexe und nickelbasierte Edelstähle, die auch für extreme Temperatur- und Druckbereiche geeignet sind. So können Apparate für Einsatzbedingungen zwischen –269 °C und +900 °C ausgelegt werden.
Besonderen Wert legt das Unternehmen auf Qualität, Sicherheit und Nachverfolgbarkeit. Jedes Projekt wird vom ersten Entwurf bis zur Endabnahme begleitet. Die Fertigung erfolgt unter strenger Kontrolle erfahrener Schweißfachingenieure, und sämtliche Materialien werden durch Zertifikate, Schweiß- und Prüfprotokolle dokumentiert. Durch den Einsatz moderner CAD-Software und parametrischer 3D-Modelle kann Roscher Konstruktionen effizient anpassen und auch komplexe technische Anforderungen umsetzen.
Das Team aus qualifizierten Facharbeitern, Technikern, Konstrukteuren und Ingenieuren bildet das Rückgrat des Unternehmens. Die überschaubare Betriebsgröße ermöglicht flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und direkte Kommunikation – ein entscheidender Vorteil bei Projekten, die Präzision und individuelle Betreuung erfordern.
Roscher Apparatebau arbeitet seit Jahrzehnten mit namhaften Industrieunternehmen zusammen, darunter BASF, Evonik, Bayer HealthCare und Wilhelm Niemann Maschinenfabrik. Diese langjährigen Partnerschaften stehen für Vertrauen, Qualität und Verlässlichkeit.
Mit seiner Kombination aus traditionellem Handwerk, modernster Technik und kundenorientiertem Denken steht Roscher Apparatebau für Edelstahl-Lösungen, die nicht nur technisch ausgereift, sondern auch wirtschaftlich und nachhaltig sind. Das Unternehmen bleibt damit ein fester Bestandteil der regionalen Industrie und ein gefragter Partner für anspruchsvolle Apparate- und Behälterprojekte in ganz Deutschland und darüber hinaus.