Ist das eigene Haustier erkrankt, sucht man den Tierarzt auf. Dieser ist ein Veterinärmediziner, der sich über mehrere Jahre in einem Hochschulstudium Wissen in der Tierheilkunde angeeignet hat und verschiedene Behandlungsverfahren spezielle für Tiere kennt. Dieser Arztberuf bedarf ebenfalls der staatlichen Approbation. Tierärzte arbeiten in Tierarztpraxen, deren Räume so geschaffen sind, dass sie den Bedürfnissen der tierischen Patienten entsprechen. Müssen Tiere zur Behandlung vor Ort bleiben, gibt es extra Räume mit Käfigen zur artgerechten Haltung. Bier den Praxen unterscheidet man zwischen Kleintierpraxen für Hunde, Katzen, Vögel und Nagetiere und einer Großtierpraxis, die sich um landwirtschaftliche Nutztiere wie Kühe, Schweine und Pferde kümmert. |